Samstag, 13. Juli 2024

Wie man es macht

Für den Nachmittag waren Gewitter angesagt. Die dann aber ausgeblieben sind. Wir hätten uns mit der Heimfahrt also gar nicht beeilen müssen. Hätten überhaupt erst am Nachmittag fahren können. Dann wäre in der Bibliothek mehr Zeit zum Stöbern gewesen, und zur Vernissage in den spielRaum hätten wir auch gehen können. Davon, dass wir ganz in Ruhe ein Eis hätten essen können, will ich mal gar nicht reden. Immer dieses hätte hätte. Dem Hausmann hat unser kleiner Ausflug nach Kyritz trotzdem gefallen. Sagt er. Er hat auch den Stein mit der Inschrift inmitten des Kopfsteinpflasters am Markt entdeckt. „Dieser Stein erinnert an den 14.02.1842. Hier geschah um 10.57 NICHTS.“

In der Bibliothek geht es am Vormittag überaus beschaulich zu. In der Leselounge sitzt es sich angenehm, der Kaffee aus dem Automaten ist akzeptabel. Eine freundliche junge Frau hat mir gezeigt, wie ich mir die Biografie von Brigitte Reimann „Ich bin so gierig nach Leben“ – Carsten Gansel hat sie geschrieben – als eBook auf mein Tablet laden kann. Die Bände 7, 8 und 9 der Krimis um den Kommissar Dupin habe ich allein im Regal gefunden. Sehr beeindruckend die Toiletten im Erdgeschoss. Ich war geblendet von der Helligkeit und Sauberkeit. Da könnte man vom Fußboden….

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die Kühe sind umgezogen

Sie sind auf einer anderen Weide. Nicht weit von mir, aber ich vermisse ihre lebendige Gegenwart vor meinem Fenster. Vermisse das Herumtolle...