steht ein Graureiher am Ufer und schaut sinnend auf die Wasseroberfläche. Ein Hund kläfft. Das Fräulein geht bis zur Schulter ins Wasser, danach beschnüffelt und betrachtet sie sehr interessiert ihre direkte Umgebung. Sie liebt Wasser. Sie liebt es, die Wasservögel zu beobachten. Und mir macht es Freude, ihr dabei zuzusehen. Auf einem Baumstamm oder einer Bank sitzend. Sonne wäre nicht schlecht, aber Sonne haben wir gerade nicht.
Wenn ich da an das Wochenende denke. Vielleicht waren das die letzten Sommertage dieses Jahres. Ich habe an beiden Tagen draußen gesessen, leicht bekleidet, auf dem Kopf ein Sonnenhut, vor der Nase das wunderbare Buch "Ehrlich & Söhne" von Ewald Arenz. Und jetzt hat mir der Temperaturwechsel in Berlin gleich eine ordentliche Erkältung beschert. Zur Aufheiterung lese ich das Buch gleich noch einmal. Zu gut hat mir diese Familiengeschichte gefallen, deren Titel ein wenig uneindeutig ist. Denn es geht nicht nur um die Söhne des Bestatters Ehrlich - der ein Feingeist und früherer Sympathisant der RAF ist -, sondern auch um die beiden adoptierten Töchter. Die es so auch im tatsächlichen Leben des Autors gibt, wie ich in einem kleinen Film vom BR erfahren habe. Eine Schwester kam aus Indien, ich vermute die andere, wie die Schwester im Roman, aus Vietnam.
In der Familie haben sich nicht ständig alle lieb, aber sie halten zusammen und stehen füreinander ein. Ich habe es gelesen und war neidisch. Und dann ist die Story drumherum auch noch so gut ausgedacht. Eine alte Leiche, die plötzlich auftaucht und die wieder verschwinden muss, der Tod der Großmutter, die in Berlin als Glaskünstlerin gelebt hatte - auch sie kam einst wie die Mutter des Autors aus Danzig -, die Katze Titania, die für allerlei Wirbel sorgt, ein Polizist, der es auf die Brüder in den Leichenwagen abgesehen hat, der Hund Heinz Rühmann, der seine Menschen verteidigt. Ich habe das Buch nicht nur gern, sondern mit großer Freude gelesen. Und staune über den überaus adretten Mann, der sich das alles ausgedacht hat. Er arbeitet trotz mehrerer Bestseller immer noch als Lehrer und fährt in seinem feinen Zwirn auch mit dem Rad.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen