Montag, 17. November 2025

Die Kühe stehen still und stumm

Vielleicht spielen sie das Spiel, das früher angeblich die Beamten gespielt haben (So hat es mir mein verstorbener Freund erzählt, der Beamter war). Wer sich zuerst bewegt hat verloren. Oder sind sie eingefroren? Nein. Eine der Damen bewegt sich. Gestern beim Geburtstagskaffee für den Nachbarn habe ich von ihm wieder ein paar Details über Kühe erfahren. 

Ich habe mir nämlich Sorgen gemacht. Mein Meteorologe hatte vor ein paar Wochen von einem Zwölferlauf erzählt, der mir seitdem im Kopf herumspukt. Träfe diese Prognose zu, bekämen wir im Januar -25 Grad. Da werden die ersten Kälber geboren. Würden sie dann nicht erfrieren? Haben sie vielleicht doch einen Stall? Haben sie nicht. Sie bekommen extra Heu, das ist für die Neugeborenen sehr gemütlich. Kühe kommen mit -25 Grad besser klar als mit 35 Grad plus. Das kann ich nachvollziehen. Bei 35 Grad ist mit mir auch nichts los. Und - sollte es tatsächlich eine Weile so kalt sein, könnten sie die Geburt vielleicht hinauszögern. So hat er es erzählt. Ich war beeindruckt. 

Auf der Wiese vor meinem Fenster stehen jetzt zwei Bullen und zwei trächtige Kühe. Gerade haben sie sich nicht bewegt, aber was ist, wenn den Bullen die Hormone aufsteigen? Steigen sie nicht. Die Kühe sind nicht bullig. Nicht paarungsbereit. Schwanger eben. Und das wissen die Herren. Die sind auch nur sexuell aktiv, wenn die Kuh signalisiert, dass sie bereit ist. Sie riecht dann anders, benimmt sich anders. Erst läuft ihr der Bulle eine Weile hinterher, schmeißt sich ran sozusagen - das geht nicht ex und hopp. Allerdings wendet er sich gleich, nachdem er eine Kuh gedeckt hat, einer anderen Dame zu.   

Und hier auf der Wiese? Ist das denn eine gute Idee? Die schwangeren Damen mit den beiden Bullen? Das ist sogar eine sehr gute Idee. Weil die Damen beruhigend auf die Herren wirken. Die kämen sonst vielleicht auf Ideen. Gut, dass wir darüber gesprochen haben.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen